1969 gab Stadtrat Wolter die Genehmigung , um Rundfahrten in der Stadt Groningen durch zu führen. Das war der Beginn des Rundfahrtbetriebes Kool. Bevor jedoch der erste Passagier an Bord eines Schiffes gehen konnte, musste noch eine Menge passieren. Es war eine große Herausforderung, Dinge wie Strom, Wasser und Telefon zu bekommen. Auch war noch kein Platz für eine Kasse an der Anlegstelle vorhanden. Dafür wurde jedoch eine gute Lösung gefunden: eine Amsterdamer `Dek Aak` (ein flaches Boot) wurde gekauft und darauf eine Reling und ein Kasse von 3m x 3m gebaut. Dieses bekam einen Liegeplatz in der Nähe des Fußgängerüberganges gegenüber dem Hauptbahnhof.
Die Kasse war geregelt, nun noch ein Boot ...
In Amsterdam gab es genug Boote, aber nicht zu kaufen. Die Reederei Bergman wollte eines verkaufen, aber das war nicht hoch genug. Ein anderes konnte zwar so umgebaut werden, dass es hoch genug wäre, das war aber nicht zu kaufen. Man begann zu verhandeln, konnte sich schließlich auf einen Preis einigen und das Boot wurde gekauft.
Dieses Boot ist von Amsterdam über das IJsselmeer nach Groningen gebracht worden. Danach ist an dem Boot Tag und Nacht gearbeitet worden, damit es die richtige Höhe für ein Rundfahrtschiff bekommt.
Dieses Boot ist am 16. Juni 1969 umgetauft worden von `Jan Evertsen` auf `Pronkjewail`. Das tat, wie kann es auch anders sein, Stadtrat Wolter.
Im Sommer wurde mit einem Rundfahrtschiff gefahren, im Winter mit einem Frachter. Nachdem ein Jahr mit dem Rundfahrtschiff gefahren wurde, wurde der Frachter verkauft.
Nach 20 Jahren Fahren durch Grachten und Provinzen, ist der Betrieb am 16. Juni 1989 von Tochter und Schwiegersohn übernommen worden. Der bis dahin aufgebaute Rundfahrtbetrieb wurde von ihnen weiter ausgebaut zu einem würdigen Betrieb mit 4 Schiffen: `Pronkjewail`, `Goldenraand`, `Ommelaand` und `Wonderlaand`. Mehr Informationen über unsere Schiffe finden Sie hier.
Im Jahr 2014 die Pronkjewail verkauft.
© Copyright 2015 Rondvaartbedrijf Kool - All Rights Reserved